Der Sausteg in Landshut bei München

Landshut

Eine Altstadt wie aus dem Bilderbuch

Wer eine niederbayerische Stadt wie aus dem Bilderbuch sehen möchte, der sollte Landshut einen Besuch abstatten. Hier warten nicht nur historische Burgen und Kirchen, sondern auch moderne Cafés und Läden.

In Landshut kann man sich sowohl über viel Geschichtliches informieren und historische Gebäude aus der Gotik und Renaissance besichtigen, als auch allerlei schöne Sachen aus der Neuzeit entdecken. So lässt es sich in der größten Stadt Niederbayerns auch ganz hervorragend in einem Café an der Isarpromenade sitzen, im Biergarten bayerisches Essen und eine Maß Bier bestellen oder an einem Imbisstandl in der Fußgängerzone Bratwurst essen.

Die Stadt wurde 1150 erstmals urkundlich erwähnt, die berühmte Burg Trausnitz, die über Landshut thront, wurde kurz darauf gegründet. Damals war sie eine der Hauptstädte der bayerischen Teilherzogtümer – und das lässt sich bis heute wunderbar an der historischen Architektur sehen. Besonders schön ist die Altstadt Landshut, die eine der besterhaltenen historischen Stadtkerne in ganz Deutschland ist und schon für das Weltkulturerbe nominiert wurde.

Burg Trausnitz, Hofgarten und Martinskirche

Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten zählt die Burg Trausnitz, die sich auch bei den Landshutern großer Beliebtheit erfreut – so zum Beispiel, wenn jedes Jahr das berühmte Gartenfestival stattfindet. Auf 500 Metern Höhe gelegen, hat man von der Burg aus einen wunderbaren Blick über die Stadt. Trausnitz sollte „Hut und Schutz des Landes" sein – und war somit zugleich Namensgeber für die Stadt. Die ältesten Teile der Burg stammen aus der Zeit der Gründung von Landshut um 1200 und stehen noch heute. Ebenfalls hier oben befindet sich der Landshuter Hofgarten. Er gehört zu den ältesten Gartenanlagen Bayerns und beheimatet auf seinen 27 Hektar nicht nur allerlei Pflanzen und Blumen, sondern auch Tiere.

Sehr besonders ist außerdem die Martinskirche, die in der Alstadt steht und zwischen 1380 und 1500 erbaut wurde. Lange hat's gedauert, aber dafür ist der Turm mit seinen 130 Metern heute der weltweit höchste Backstein-Kirchturm. Sehenswert sind außerdem die Heilig-Geist-Kirche, eine der berühmtesten Vertreterinnen der gotischen Stethaimer Schule sowie die vielen Klöster in und um die Stadt herum – wie das Kloster Seligenthal.

Landshuter Hochzeit

In ganz Bayern bekannt ist die Landshuter Hochzeit, die mittlerweile alle vier Jahre gefeiert wird und auf die Hochzeit des bayerischen Herzogs Georg des Reichen und der polnischen Königstochter Hedwig von Burghausen im Jahr 1475 zurückgeht. Da diese Hochzeit politisch sehr bedeutend war, begannen die Landshuter schon im Jahr 1903 sie nachzuspielen. Heute beteiligen sich über zweitausend Bürgerinnen und Bürger, die sich verkleiden und teilweise sogar ihre Haare lang wachsen lassen, ganz wie im Mittelalter. Der Höhepunkt des großes Festes, das sich über mehrere Wochen zieht, ist immer der Sonntag, an dem der Hochzeitszug durch die Landshuter Altstadt zieht.

 

 

Fotos: Verkehrsverein Landshut e.V.
Der Tegernsee im Winter

Acht schöne Winterausflüge

Vom verschneiten Schloss Neuschwanstein bis zur eisigen Partnachklamm: Acht Ausflugsideen, die besonders schön im Winter sind.

Vom verschneiten Schloss Neuschwanstein bis zur eisigen Partnachklamm: Acht Ausflugsideen, die besonders schön im Winter sind.

Zwei Skifahrer bei der Abfahrt im Tiefschnee vor Bergpanorama.

Aus eigener Kraft

Von München aus kann man die Kombination aus Aufstieg aus eigener Kraft und Abfahrt durch unberührten Schnee an einem Wochenende erleben.

Von München aus kann man die Kombination aus Aufstieg aus eigener Kraft und Abfahrt durch unberührten Schnee an einem Wochenende erleben.

Blick von oben auf eine verschneite Winterlandschaft mit einem Kloster im Umland Münchens.

Schnee marsch!

Ob mitten in der Stadt, in den Isarauen oder auf dem Berg mit anschließendem Rodeln ins Tal zurück – in und um München gibt es im Winter tolle Schneewanderungen.

Ob mitten in der Stadt, in den Isarauen oder auf dem Berg mit anschließendem Rodeln ins Tal zurück – in und um München gibt es im Winter tolle Schneewanderungen.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer von Schloss zu Schloss.

Landschaft bei Kochel am See

Die Heimat der blauen Pferde

Unsere Autorin macht sich auf die Suche nach den Plätzen, an denen Franz Marc seine Inspiration gefunden hat.

Unsere Autorin macht sich auf die Suche nach den Plätzen, an denen Franz Marc seine Inspiration gefunden hat – und findet einen magischen Ort.

Zwei Bergsteiger sind auf einem Gebirgskamm in der Nähe von München.

Feierabend-Wandern

Mal schnell raus in die Natur: in München auch am Nachmittag kein Problem. Fünf Touren für den Feierabend.

Mal schnell raus in die Natur: in München auch am Nachmittag kein Problem. Fünf Touren für den Feierabend.

Blick auf eine Alpenhütte vor Bergpanorama in München.

Wandern im Märchenland

Karge Felsen, wilde Bergwälder und ein Märchenschloss – drei Tage durch die Ammergauer Alpen.

Karge Felsen, wilde Bergwälder und ein Märchenschloss – eine Drei-Tages-Wanderung durch die Ammergauer Alpen.

Tegernseer Hütte con la moglie sulle prealpi bavaresi intorno a Monaco.

10 Minuten ab Hauptbahnhof

In München erreicht man in kürzester Zeit Bergspitzen, schönste Alpenpanoramen und leibliches Wohl. Ein paar Tipps.

In München erreicht man in kürzester Zeit Bergspitzen, schönste Alpenpanoramen und leibliches Wohl. Ein paar Tipps.

Zwei Frauen mit Fahrrad auf einem Steg an einem See in Bayern.

Plantschen, plaudern, pedalieren

Ob „Hopfen und Bier-Schleife“, „Salz-Schleife“ oder „Kunst-und Kulturschleife“, für alle drei Routen ist München der Dreh- und Angelpunkt.

Ob „Hopfen und Bier-Schleife“, „Salz-Schleife“ oder „Kunst-und Kulturschleife“, für alle drei Routen ist München der Dreh- und Angelpunkt.

Entrance of the Hündeleskopfhütte, the first vegetarian hut in the Alps near Munich.

Münchner Hüttenführer

Bergfüchse, Gipfelstürmer, Genießer: Mit dieser Hüttenauswahl findet jeder ein Ziel.

Es soll Menschen geben, die vor allem deshalb auf Berge steigen, um mit einem guten Appetit in der Berghütte einzukehren. Mit dieser Auswahl findet jeder ein Ziel.

Kehlsteinhaus Berchtesgaden con la valle sullo sfondo intorno a Monaco.

Hitlers Teestube

Ein historischer Aussichtspunkt mit überwältigendem Panoramablick.

Das Kehlsteinhaus ist in seiner ursprünglichen Form als zeitgeschichtliches Denkmal aus dem Dritten Reich erhalten geblieben und gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen des Landes.

Schloss Nymphenburg im Sonnenuntergang

Schlösser in und um München

Die prächtigen Schlösser in und um München sind weltberühmt. Ein Überblick.

Residenz, Nymphenburg, Herrenchiemsee, Neuschwanstein: Die prächtigen Schlösser in und um München sind weltberühmt. Ein Überblick.

Heuhaufen im Münchner Voralpenland zur blauen Stunde

Landpartie mit Museum

Im Münchner Umland gibt es zahlreiche interessante Kunstmuseen. Wir stellen Ihnen die sechs besten vor.

Im Alpenvorland nahe München gibt es zahlreiche interessante Museen zur Kunst der Expressionisten und des Blauen Reiter. Wir stellen Ihnen die sechs besten vor.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Berge & Seen im Münchner Umland
Gita in barca sul Königssee con panorama alpino nei dintorni di Monaco.

Königssee

Smaragdgrünes Wasser zu Füßen des Watzmann: Ein Ausflug zum Königssee ist ein einmaliges Naturerlebnis.

Smaragdgrünes Wasser zu Füßen der legendären Watzmann-Ostwand: Ein Ausflug zum Königssee ist ein einmaliges Naturerlebnis.

Steg mit Bergpanorama am Chiemsee in Bayern.

Chiemsee

Am größten See Bayerns kann man nicht nur Wassersporteln oder eine Fahrradtour machen, sondern auch jede Menge Kultur erleben.

Am größten See Bayerns kann man nicht nur Wassersporteln oder eine Fahrradtour machen, sondern mit dem Schloss Herrenchiemsee auch jede Menge Kultur erleben.

Uomo in piedi su una roccia sulla riva dell'Eibsee vicino a Garmisch, nella periferia di Monaco.

Zugspitze

Die Zugspitze ist nicht einmal 90 Kilometer von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt.

Die Zugspitze im Wettersteingebirge ist nicht einmal 90 Kilometer von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt.

Watzmann am Königssee Berchtesgaden im Umland von München.

Watzmann

Der Watzmann fasziniert seit jeher Bergfans aus der ganzen Welt.

Mythos Watzmann: Der 2.713 Meter hohe Berg am Königssee fasziniert seit jeher Bergfans aus der ganzen Welt. Nicht nur aufgrund seiner einzigartigen Form.

Abendstimmung mit Sonnenuntergang am Ammersee bei München

Ammersee

Der Ammersee ist nicht nur einer der größten Seen Bayerns, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Ruhesuchende.

Der Ammersee ist nicht nur einer der größten Seen Bayerns, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Ruhesuchende.

Boote auf dem Starnberger See in der Nähe von München, im Hintergrund die Zugspitze.

Starnberger See

Wer Lust auf Schwimmen, Fahrradfahren, Spazierengehen oder Boot fahren hat, ist am Starnberger See genau richtig.

Rund 20 Kilometer südwestlich der Stadt liegt die „Badewanne Münchens". Wer Lust auf Schwimmen, Fahrradfahren, Spazierengehen oder Boot fahren hat, ist am Starnberger See richtig.

Der Tegernsee im Abendlicht bei Wolkenreflexion auf der Seeoberfläche in der Nähe von München.

Tegernsee

Eingebettet zwischen dunkelgrün bewaldeten Anhöhen liegt der Tegernsee. Eine Naturschönheit, dessen Entstehung auf die letzte Eiszeit zurückgeht.

Eingebettet zwischen dunkelgrün bewaldeten Anhöhen liegt der Tegernsee. Sein Ufer ist von Schilf und alten Eichen gesäumt, dahinter wiegen sich die Masten der Segelboote im Wind.

Windsurfer on the Walchensee in the hinterland of Munich.

Walchensee

Am Walchensee kann man nicht nur baden, sondern auch windsurfen oder auf einen der beliebten Münchner Hausberge wandern.

Am Walchensee kann man nicht nur baden, sondern auch windsurfen oder auf einen der beliebten Münchner Hausberge wandern.