Am ehemaligen Standort der Parteizentrale der NSDAP am Königsplatz befindet sich heute das NS-Dokumentationszentrum München.
Der Lern- und Erinnerungsort bietet die Möglichkeit, sich am historischen Ort mit der nationalsozialistischen Vergangenheit der Stadt München und den Folgen der Diktatur auseinanderzusetzen.
Die Dauerausstellung „München und der Nationalsozialismus“ erstreckt sich über vier Etagen mit großformatigen Bildern, Dokumenten und Medieninstallationen. Mehrmals jährlich wechselnde künstlerische Interventionen und Ausstellungen erweitern die Themen der Dauerausstellung und eröffnen neue Perspektiven auf die Geschichte.
Im Untergeschoss bietet ein Lernforum digitale Medienstationen und Vertiefungsmöglichkeiten für Einzelgäste und Gruppen an. Zum Angebot des Hauses gehören zudem verschiedene Online-Formate und ein vielfältiges Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm mit Rundgängen, Vorträgen, Filmvorführungen, Konzerten und vielem mehr.
Gut zu wissen: Der Eintritt ist für alle Besucher*innen frei.
Hinweise zum barrierefreien Zugang finden Sie unter Kultur barrierefrei in München
Auch interessant: Ein Tagesausflug mit GrayLine Sightseeing führt Sie in die Stadt Dachau. Nach einer Rundfahrt startet eine geführte Tour durch die KZ-Gedenkstätte. Hier geht's zur Buchung.
Außerdem bieten wir eine Stadtführung an, bei der man in Begleitung eines offiziellen Guides die wichtigsten Orte des Dritten Reichs in München kennenlernt: München als Hauptstadt der Bewegung.