Eine Grafik vom beleuchteten Kunstareal

Lichtaktion der Landeshauptstadt

Das Kunstareal verbindet

Mit einer Lichtinszenierung der besonderen Art präsentierte die Landeshauptstadt das Kunstareal München im Winter 2020/21. Licht- und Videoinstallationen luden bis zum 14. Februar 2021 täglich ab Beginn der Dämmerung bis 21 Uhr zu Streifzügen vom Königsplatz bis zu den Pinakotheken ein. Die Lichtaktion mit dem Titel "Inside/Out" kam nicht nur bei den Besucher*innen sehr gut an, sondern ist auch für den Leading Cultural Destinations (LCD) Award 2021 in der Kategorie "Traveller's Awards" im Bereich "bestes Kulturfestival" nominiert. Mit einem Like für das Münchner Nominierungs-Video auf YouTube kann man mithelfen das Münchner Projekt ganz nach vorne zu bringen.

Wer seine Stimme für die Münchner Lichtaktion im Kunstareal abgeben möchte, kann das ganz leicht über folgenden Link auf dem Videoportal YouTube tun. 

Die großangelegte Lichtaktion bringt das Areal mit seinen achtzehn Museen und Ausstellungsräumen, international renommierten Hochschulen und der Vielzahl an Kulturinstitutionen zum Leuchten. Die verschiedenen Lichtinstallationen lassen Besucher*innen die räumliche Gesamtheit des Kunstareals erleben, indem sie dessen einmalige Verbindung aus Kunst, Kultur und Wissen mit Licht- und Videoinstallationen in Szene setzen.

Die exklusiv für das Kunstareal entworfene Lichtaktion ist ein Projekt der Landeshauptstadt München und wurde mit der Münchner Videokünstlerin Betty Mü (in Zusammenarbeit mit der Agentur WE ARE VIDEO), Gastkünstlern, dem Kulturreferat / Technik und den Institutionen des Kunstareals umgesetzt.

Video: Lichtaktion Kunstareal

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Lichtaktion nicht in Form einer definierten Veranstaltung stattfinden. Stattdessen soll sie Besucher*innen bei Einbruch der Dämmerung zu einem Besuch im Kunstareal inspirieren, sie dort zum Flanieren einladen und ihnen Aufenthaltsqualität, aber auch Orientierung bieten. Gleichzeitig sollen die Gäste animiert werden, das vielfältige Kulturangebot des Kunstareals für sich zu entdecken, und es natürlich auch zu nutzen, sobald dies wieder möglich ist.

Installation 1

Inside | Out

Die Installation „Inside | Out“ der Münchner Videokünstlerin Betty Mü bildet den Mittelpunkt der Lichtaktion im Kunstareal München. Die Intention: Das Kunstareal in seiner inhaltlichen Gesamtheit sicht- und erlebbar zu machen. „Inside | Out“ projiziert unter anderem die Kreisform als Symbol der Ganzheit, des Umfassenden und Verbindenden an die Fassaden der Staatlichen Antikensammlungen, der Nordseite der Pinakothek der Moderne und über dem Eingang des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst.

Wie auf einem großen Radarschirm erscheinen Echos von Exponaten, Leucht- und Orientierungspunkte des Areals, in einem Spiel aus Symmetrien und Spiegelungen, überraschenden Drehungen und Wendungen, abstrakt bis ins Surreale, aber mit emotionaler Wucht in Bewegung gesetzt. „Die Installation ist eine Einladung zu einer Reise durch das Kunstareal“, so die Künstlerin, „bei der wir dessen Schätze von innen nach außen kehren, aber auch manchmal vom Kopf auf die Füße stellen, um die kulturelle Vielfalt des Kunstareals München gerade in dieser besonderen Zeit widerzuspiegeln und zu beleuchten.“

Projektionen auf die Staatlichen Antikensammlungen
  • Exponate der Staatlichen Antikensammlungen
  • Gemälde und Statuen aus dem Lenbachhaus
  • Drohnenflüge und Außenaufnahmen vom Kunstareal
Projektionen auf die Pinakothek der Moderne/Tryptichon

Exponate aus der Pinakothek der Moderne

  • Die Neue Sammlung - The Design Museum
  • Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
  • Architekturmuseum der Technischen Universität München
  • Staatliche Graphische Sammlung München
Projektionen auf das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst im Gebäude der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF)
  • Exponate aus dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst
  • Drohnenflüge und Außenaufnahmen vom Kunstareal
  • Exponate aus dem Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Video: Das Kunstareal verbindet Licht mit Tanz

Installation 2

Licht | Beams

Von den Dächern des Kunstareals München scheinen riesige Lichtstrahlen von Dach zu Dach und verbinden die Museen und Einrichtungen des Kunstareals. Sie begrenzen es räumlich und zeigen zugleich seine Dimensionen auf. Miteinander verbundene Formen werden als Einheit wahrgenommen.

Die Lichtbänder erstrecken sich von den Propyläen zum NS-Dokumentationszentrum bis hin zu den Pinakotheken und setzen so ein Zeichen der Verbundenheit und Vielfalt.

 

Installation 3

Der Lichte | Raum

Die Lichtinstallation des Gastkünstlers Yul Zeser setzt die Propyläen mit einer Innen-Raum-Beleuchtung in Szene. Das klassizistische Bauwerk von Leo von Klenze bildet den westlichen Abschluss des Königsplatzes und gewährt dennoch einen Durchblick entlang der prominenten West-Ost-Straßenachse. Beim Betreten des Gebäudes tritt eine orthogonal zur West-Ost-Achse verlaufende zweite Achse in Erscheinung.

Vier Softboxen scheinen nach außen sowie ins Innere des Gebäudes und heben eine neue Perspektive der Propyläen heraus. Die monumentale klassizistische Architektur des Gebäudes steht in direktem Kontrast zu dem weichen, harmonischen Licht.

 

Installation 4

Licht | Kugeln

Im Rahmen der Lichtaktion gewährt der Gastkünstler Helmut Eding einen anderen Blick auf die „Konstellation Kunstareal“. Wie Gestirne im Raum versinnbildlichen achtzehn Kugeln in verschiedenen Größen den Makrokosmos der dortigen Museen.

Jede Kugel ist eine Welt für sich und zugleich Teil eines Systems. Beleuchtet erscheint hier das Große im Kleinen und das Kleine im Großen. Eding bemalt die runden Lichtobjekte von Hand in grafischem Schwarzweiß und lässt sich dabei von der visuellen Identität des Areals inspirieren. Pulsierendes Licht aus dem Inneren der Kugeln heraus ummantelt die Installation.

 

Installation 5

Linien | Spiele

Moving Lights nehmen die Stabformen der Fassade des Museums Brandhorst auf und spielen mit den Linien auf der Westseite des Gebäudes.

 

Installation 6

Licht | Wald

An der Ecke Barer- / Theresienstraße bringt ein dezent illuminierter Lichtwald eine effektvolle Stimmung in die sonst eher dunkle Umgebung. Umgesetzt wurde dieser von Georgel Cita und seinem Team (Kulturreferat /Technik).

 

Installation 7

Blick | Wechsel

Ab Januar 2021 kommt eine weitere Installation hinzu. Bei dem Videomapping „Blick | Wechsel“ schauen Gesichter aus der Alten Pinakothek heraus. Die Künstlerin Betty Mü nimmt Ausschnitte bekannter Werke der Alten und Neuen Pinakothek zur Vorlage, animiert diese und projiziert sie auf die Front an der Ostseite der Alten Pinakothek.

Die Augen scheinen auf Passanten*innen zu warten, beinahe auf sie lauern und sie zu beobachten. Beim Betrachten darf dieser Blickwechsel auch ein Gefühl der Intimität auslösen, vielleicht sogar Herzklopfen verursachen und schließlich eine Frage aufwerfen: Will man die Kunst, der man so tief in die Augen geblickt hat, nicht schon bald näher kennenlernen?

Pressefotos der Lichtaktion und der Künstler*innen zum Download finden Sie hier.

 

Lichtaktion Kunstareal

Die Künstler*innen

Erfahren Sie mehr über die Künstler*innen der Lichtaktion im Kunstareal: Betty Mü, Yul Zeser und Helmut Eding. Alle Infos finden Sie hier.

 

Ein Projekt der Landeshauptstadt München / Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW)
Projektleitung: Else Gebauer
Konzept: Betty Mü
Konzeptausarbeitung: Betty Mü (in Zusammenarbeit mit WE ARE VIDEO), Else Gebauer

 

Technische Koordination und Umsetzung:
Inside|out, Blick|Wechsel: WE ARE VIDEO
Licht|Beams, Licht|Wald, Linien|Spiele und Fassadenbeleuchtung:
Kulturreferat der LH München / Veranstaltungstechnik, Georgel Zita und Team
Der Lichte|Raum: Yul Zeser mit Nikolai Brinkmann, Leonie Gaiser, Tiago Alves Machado sowie MOV Probst

 

Fotos: Sara Kurig, Florian Holzherr, Derek Henthorn Photography
Ein Mann und eine Frau nehmen in einem Waschsalon einen Podcast auf.

Münchner Podcasts

Hier gibt's was auf die Ohren

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Ein Überblick.

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Hier stellen wir Ihnen ein paar besonders hörenswerte Beispiele vor.

Ein Mann und zwei Frauen, von denen eine ein Kleinkind auf dem Schoß hat, in Sitzposition aber ohne Sitzgelegenheit in einem mit rotem Granit ausgelegten Raum.

Ausstellungsvorschau Münchner Museen 2023/2024

Lust auf Kunst

Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023/2024 richtig Lust auf einen Besuch!

Von den Alten Meistern bis zu den Jungen Wilden: Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023/2024 richtig Lust auf einen Besuch!

Eine Wand mit Grafitti in München.

Graffiti in München

Sprüh mal!

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

Die Kuratorin Judith Csiki vor der Pinakothek der Moderne in München.

Münchner Museen

Die Highlights der Kuratoren

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Der Brunnen im Grottenhof der Residenz durch ein Fenster hinaus fotografiert.

Königliches München

Bisou, Bisou mit dem Sonnenkönig

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens nach München. Ein Report.

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte schon im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens an den Münchner Hof. Ein Report.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Wanderführer

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Weihnachtsdekoration in einem Stand auf dem Christkindlmarkt in München.

Viertelliebe Winterspecial

Erleben Sie mit unserem Guide das winterliche Viertel Schwabing und erhalten Sie nach Ende der Führung noch eine "Schwabinger Wundertüte" für Ihren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.

Jetzt ab nur 18 € buchen!

Erleben Sie mit unserem Guide das winterliche Viertel Schwabing und erhalten Sie nach Ende der Führung noch eine "Schwabinger Wundertüte".

Erleben Sie mit unserem Guide das winterliche Viertel Schwabing und erhalten Sie nach Ende der Führung noch eine "Schwabinger Wundertüte" für Ihren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.

Panoramablick auf den Münchner Weihnachtsmarkt am Marienplatz.

Christkindlmarktführung

Stimmen Sie sich bei diesem Rundgang durch die Altstadt in der wunderbaren Atmosphäre von duftenden Mandeln und glitzernden Lichtern auf Weihnachten ein.

Jetzt für nur 28 € buchen!

Stimmen Sie sich bei diesem Rundgang durch die Altstadt in der wunderbaren Atmosphäre auf Weihnachten ein.

Stimmen Sie sich bei diesem Rundgang durch die Altstadt in der wunderbaren Atmosphäre von duftenden Mandeln und glitzernden Lichtern auf Weihnachten ein.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Die Lichtinstallation ''Beeindruckender Pegasus'' im  LUMAGICA Lichterpark in München.

LUMAGICA-Lichterpark

Entdecken Sie über 300 Lichtkunstwerke auf dem Rundweg im LUMAGICA-Lichterpark. Buchen Sie hier Ihr Flex-Ticket für ein unvergessliches Erlebnis voller Magie und Kunst.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie über 300 Lichtkunstwerke im LUMAGICA Lichterpark. Buchen Sie hier Ihr Flex-Ticket für ein unvergessliches Erlebnis voller Magie und Kunst.

Entdecken Sie über 300 Lichtkunstwerke auf dem Rundweg im LUMAGICA-Lichterpark. Buchen Sie hier Ihr Flex-Ticket für ein unvergessliches Erlebnis voller Magie und Kunst.

Palazzo di Giustizia di Monaco.

Führung durch den Justizpalast

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Das Hofbräuhaus im Winter

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Ein Steinkrug mit der Aufschrift Oktoberfest München.

Jetzt bestellen!

Oktoberfest-Shop

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Tasche auf grünem Hintergrund

Gutscheine

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten alle Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten alle Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.