Mann am Obersee Berchtesgaden im Umland von München.

Berge, Seen und Schlösser

Ausflüge rund um München

Wer die Stadt entdecken will, muss aus ihr raus. Denn Bayerns Landeshauptstadt ist nichts ohne ihr Land – und umgekehrt.

Schon von Weitem streckt sich der Zwiebelturm der Andechser Klosterkirche in den weiß-blauen Himmel. Die katholische Wallfahrtskirche St. Nikolaus und Elisabeth – so ihr offizieller Name – thront auf einem Hügel prägend über der bayerischen Landschaft. Ein Sehnsuchtsort. Hier kommen Menschen aus München her, wenn sie Urlaub von der Stadt machen, ohne diese so richtig zu verlassen. Eine Fahrt mit der S-Bahn bis nach Herrsching genügt. Fahrtzeit vom Hauptbahnhof: 52 Minuten.

Von dort schlängeln sich unterschiedliche Wege gemütlich durch Wald und Wiesen, bis der „heilige Berg“ zwischen den Bäumen auftaucht. Manche Gäste zieht es ganz nach oben zur Kirche. Andere lassen sich über den Berg und sein Ensemble alter Klostergebäude treiben, laufen vielleicht sogar einem der Hausherren über den Weg: Benediktinermönchen in schwarzer Kutte. Ausnahmslos alle werden sich aber irgendwann im Biergarten oder in der Schwemme treffen. Das Bier der Klosterbrauerei ist eine Delikatesse, die man am besten in guter Gesellschaft genießt.

Raus aus der Stadt, um selbige kennenzulernen: Das klingt nur so lange paradox, bis man zum ersten Mal in Andechs übers Kopfsteinpflaster wandelt. Denn München ist besonders. Die Stadt ist einerseits die einzige Metropole Bayerns, weltberühmt und weltgewandt, modern und vielschichtig. Andererseits kulminiert in München dieses spezielle Lebensgefühl, das sich zwischen Donau und Alpen herausgebildet hat – und das das Bild von Bayern, seinen Menschen und seinen Traditionen prägt. Man könnte daher auch sagen: Die Landeshauptstadt ist nichts ohne ihr Land. Und umgekehrt.

Kurzurlaub in der bayerischen Karibik

So gesehen eignet sich Andechs hervorragend, um ein Gespür für München zu bekommen. Aber es bei diesem einen Abstecher zu belassen, wäre schade. Zu vielfältig ist München, zu vielfältig das Münchner Umland. Und zu bequem und zügig die Anbindung. Der Süden fächert sich zu einem Panorama aus Seen und Vorbergen, Feldern und Städtchen auf, das sich nach und nach in den schroffen Klüften der Alpen verliert.

Die Orts- und Flurnamen klingen einem wie Musik in den Ohren. Da ist der Walchensee, aufgrund seines türkisblauen Wassers auch „bayerische Karibik“ genannt. Die Badehose also nicht vergessen! In Murnau am Staffelsee lässt sich hingegen erahnen, warum die Voralpenidylle einst Maler und Malerinnen wie Wassily Kandinsky, Gabriele Münter und Franz Marc zu Meisterwerken inspiriert hat. Der Tegernsee lockt wiederum Schickeria und Wanderfreudige gleichermaßen: Die einen genießen mondän vom Ufer den See- und Alpenblick. Die anderen klettern zu den Gipfeln von Bodenschneid und Brecherspitz. Von oben schieben sich weitere Seen ins Panorama, darunter der Schlier- und der Spitzingsee.

Die Berge spielen in München eine besondere Rolle

Überhaupt üben die sogenannten Münchner Hausberge eine ganz besondere Faszination aus. Das liegt auch daran, dass es vor allem bei Föhnwetter so aussieht, als würden die Alpen direkt hinter der Stadtgrenze beginnen. Und tatsächlich ist es so, dass man in nur wenigen Städten so schnell aus dem Zentrum hinaus in die Natur kommt wie in München. Davon machen auch die Einheimischen gerne Gebrauch, indem sie sich etwa den 1.838 Meter hohen Wendelstein als Ziel nehmen. Gleich unterhalb des Gipfels steht das Wendelsteinhaus, das von unten so aussieht, als habe es jemand direkt aus dem Fels gehauen. Zu Fuß hinauf braucht es daher unbedingt Trittsicherheit. Alle anderen können auf die Seil- oder Zahnradbahn ausweichen.

Geschwindigkeitsfans dagegen steigen lieber auf den Blomberg bei Bad Tölz – und für den Rückweg in die Sommerrodelbahn um. 41 Schikanen und 17 Kurven lang bläst einem der Fahrtwind auf dem Weg ins Tal ordentlich um die Ohren. Gut essen lässt es sich am Berg übrigens auch, und längst nicht nur deftig: So genießt etwa die Hündeleskopfhütte bei Pfronten den Ruf einer hervorragenden vegetarischen Küche. Auf der Speisekarte stehen heimische Spezialitäten wie Flädlesuppe – allgäuisch für Pfannkuchensuppe – oder Käsespätzle. Für die mittlerweile zahlreichen Hütten, die hauptsächlich regionale Speisen und Getränke anbieten, haben die Alpenvereine sogar ein eigenes Siegel entwickelt: „So schmecken die Berge“. Ein gutes Dutzend davon findet sich im alpinen Einzugsgebiet Münchens.

Video: Berge & Seen

Im Winter zieht es dann die Schneesportfans ans Brauneck bei Lenggries oder aufs Sudelfeld bei Bayrischzell. Oder nach Garmisch: Wer sich traut und geübt ist, wirft sich auf Skiern oder Snowboard die Kandahar-Abfahrt hinunter. Die Strecke ist im Rennkalender der Skiprofis eine feste Größe. Alternativ wartet nebenan die Gondel zur Zugspitze. Auf Deutschlands höchstem Berg liegt eigentlich immer Schnee, einen unvergesslichen Blick in die Alpen bietet der 2.962 Meter hohe Gipfel obendrein.

Erkundungen rundum

Um ein Gefühl für München zu bekommen, sollte man aber den Fehler vermeiden, hinter der Stadtgrenze nur den Süden ins Visier zu nehmen. Der bildet zwar dank der Alpen die im besten Sinne auffälligste Himmelsrichtung. Aber im Osten, Westen und Norden lässt sich noch viel anderes entdecken – selbst da, wo man es vielleicht nicht gleich vermutet. Zum Beispiel in Dachau. Der Name der Stadt ist vor allem mit dem Nationalsozialismus verbunden. Die Nazis ließen hier 1933 das erste Konzentrationslager errichten, das zum Prototyp für den Holocaust wurde.

Heute ist das Gelände eine Gedenkstätte, die die Menschen aus dem Umland schon zu Schulzeiten besuchen. Angesichts dieses Schreckens geht leicht unter, dass Dachau auch eine reizvolle Seite besitzt. So lässt es sich im Hofgarten des Dachauer Schlosses wunderbar lustwandeln. Von der Schlossterrasse schaut das Auge außerdem ungeahnt weit in die Schotterebene, über die Dächer Münchens und bis in die Alpen hinein. Empfehlenswert ist auch das Dachauer Volksfest, das jedes Jahr rund um Mariä Himmelfahrt (15. August) stattfindet: Die Stadt deckelt nämlich den Bierpreis. Das macht die Maß im Zelt günstiger als auf vielen anderen Festen in und um München.

Jenseits von Nymphenburg und Neuschwanstein

Schlösserbegeisterte sollten neben den weltberühmten Königsschlössern – dazu weiter unten mehr – auch den Münchner Norden im Blick haben und mit der S-Bahn nach Oberschleißheim fahren. Dort steht mit dem Schloss Schleißheim eine der schönsten Barockanlagen Deutschlands. Wobei: Streng genommen handelt es sich um ein Ensemble von sogar drei Schlössern. Von ihnen ist das Neue Schloss eindeutig am monumentalsten geraten. Über mehr als 300 Meter Länge reihen sich die Fenster in der mächtigen Front. Innen spiegelt unter anderem der überreich verzierte Weiße Saal das Anspruchsdenken des Hausherrn wider.

Kurfürst Max Emanuel ließ das Neue Schloss von 1701 an errichten, um seinen Anspruch auf den Thron des Heiligen Römischen Reiches zu untermauern. Daraus wurde zwar am Ende nichts. Dafür zeugt der Bau von der Raffinesse und Kunstfertigkeit der damaligen Baumeister. Gleiches gilt für den weitläufigen Park, der die drei Schlösser miteinander verbindet. Zwischen Wasserkanälen, Blumen und Bäumen kann man schon mal die Zeit vergessen – und das Jahrhundert.

Zeitreise in die Vergangenheit

Für Mittelalterflair bietet sich dagegen Landshut an. Die Stadt liegt noch ein Stück weiter im Norden und wie München an der Isar. Heute steht sie im Schatten der Landeshauptstadt, dabei wurde das Land lange von hier aus geschützt. Daher stammt auch ihr Name: „Landeshut“. Die zu diesem Zweck gebaut Burg Trausnitz wirkt bis heute massiv, ihre von Türmen geschützten Mauern erheben sich über einem steilen Hang. Die alten Befestigungsanlagen sind größtenteils erhalten geblieben. Direkt an die Burg schließt sich der Schlosspark an. Schon nach ein paar Schritten fühlt man sich in einen Bergwald versetzt.

Auch die Altstadt mit ihren gotischen Bürgerhäusern hat die Jahrhunderte fast unverändert überstanden. Und alle vier Jahre schmücken die Menschen aus Landshut die Gassen und sich besonders: Zur Landshuter Hochzeit ist die halbe Stadt auf den Beinen und mittelalterlich gewandet – das mehrwöchige Fest erinnert an die 1475 in Landshut begangene Eheschließung des bayerischen Herzogssohns Georg mit der polnischen Königstochter Hedwig.

Kulturdenkmäler von Weltrang

Auffällig ist in dieser Hinsicht auch, wie viele Welterbestätten sich rund um München sammeln. Zu diesen besonders schützenswerten Bauwerken gehört etwa die historische Wasserwirtschaft in Augsburg: Die „kleine Schwester Münchens“ wird von einem Netz aus Kanälen, Bächen, Wehren und Wasserwerken durchzogen. Ebenso auf der UNESCO-Liste stehen 5.500 Jahre alte Pfahlbauten, die bei Landsberg am Lech gefunden wurden – und die zeigen, wie die Menschen der Steinzeit gelebt haben. Südwestlich von München gehört die Wieskirche dazu. Sie gilt als Höhepunkt des bayerischen Rokokos, eines Baustils, der sich so verschwenderisch wie spielerisch präsentiert. Der lichtdurchflutete Innenraum ist mit seinem Stuck und dem bunten Himmelsfresko einzigartig.

Selbiges lässt sich ohne jede Übertreibung über Schloss Neuschwanstein sagen. Die Anlage steht nur ein paar Kilometer weiter bei Füssen im Gebirge. Mit ihr erfüllte sich der bayerische König Ludwig II. den Traum von der eigenen Ritterburg, mit nachhaltigem Erfolg: Heute wird keine andere Sehenswürdigkeit in Deutschland so häufig besucht wie des „Kinis“ Märchenschloss. Sogar fürs Disney-Logo stand es Pate. Eigentlich erstaunlich, dass Neuschwanstein es – noch – nicht auf die Welterbeliste geschafft hat.

Das Umland als ewiges Neuland

Man könnte ewig so weitermachen. Schließlich hört es sich mit dem Entdecken im Münchner Umland niemals auf. Dazu ist manches, wie etwa im Osten der Chiemsee, schlicht zu groß. Der größte See Bayerns beherbergt auf der Herreninsel nicht nur ein weiteres spektakuläres Schloss Ludwig II., er wird auch „bayerisches Meer“ gerufen und ist ein Paradies für Wassersportfans – ob sie nun lieber am Kiesstrand liegen, mit dem SUP paddeln oder segeln.

Und noch ein Stück weiter im Osten öffnen sich die Alpen plötzlich, um einem Naturjuwel Raum zu geben: dem Königssee. Ein Ufer kennt er kaum. Fast senkrecht fallen die Berge links und rechts ab, sodass nur das Boot bleibt, um ans andere Ende des Sees zu gelangen. Unterwegs hält der Kapitän an, holt die Trompete hervor und entlockt den Felsen ein Echo. Denn wie die Kirchen und Schlösser, die Seen und die Natur, das Bier und das Brauchtum ringsherum gehört zu München eben auch: der Klang der Berge.

 

 

Text: Nansen & Piccard, Fotos: Tobias Schnorpfeil / Carolin Unrath, Frank Stolle, Stadt Dachau, Verkehrsverein Landshut e.V., erlebe.bayern - Bernhard Huber, Video: Tobias Schnorpfeil
Mann steht auf dem Herzogstand im Umland von München.
Denn das Gute liegt so nah

Berge & Seen um München

An klaren Tagen reicht der Blick von München bis in die Alpen. Die Berggipfel sind zum Greifen nah. Von München in die Berge und zu den schönsten Seen ist es gar nicht weit. Hier geben wir jede Menge Ausflugstipps zum Wandern und Radfahren rund um die oberbayerischen Seen, auf die Gipfel der Münchner Hausberge und zu urigen Hütten. Darunter auch kurze Feierabendtouren und erfrischende Klammwanderungen im Sommer sowie Ski- und Schneeschuhtouren im Winter.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 25 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Ein Bierkrug und mit Fässern im Bier- und Oktoberfestmuseum in München.

Kulinarische Wirtshaus-Tour mit Bierkultur

Erleben Sie die Geschichte des Münchner Biers auf einer Führung mit Kostproben, Wirtshausbesuchen und spannenden Geschichten rund um Braukunst und Bierkultur.

Jetzt ab 59 € buchen!

Erleben Sie Münchens Biergeschichte mit Kostproben, Wirtshausbesuchen und spannenden Geschichten zur Braukunst.

Erleben Sie die Geschichte des Münchner Biers auf einer Führung mit Kostproben, Wirtshausbesuchen und spannenden Geschichten rund um Braukunst und Bierkultur.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Türme und Alpen in München

Städtereise inkl. München Card und Turmauffahrt

 Erleben Sie München hautnah: Zwei Übernachtungen in einem Hotel Ihrer Wahl, eine atemberaubende Aussicht vom Turm des Neuen Rathauses und die München Card für drei Tage freie Fahrt und Vergünstigungen bei über 100 Attraktionen – alles in einem Reisepaket!

3 Tage ab 218 € für 2 Pers.

Erleben Sie die zauberhafte Adventszeit in München und genießen Sie zwei Übernachtungen in einem Hotel Ihrer Wahl.

 Erleben Sie München hautnah: Zwei Übernachtungen in einem Hotel Ihrer Wahl, eine atemberaubende Aussicht vom Turm des Neuen Rathauses und die München Card für drei Tage freie Fahrt und Vergünstigungen bei über 100 Attraktionen – alles in einem Reisepaket!

Drei Exemplare des offiziellen Stadtführers von München sind leicht übereinandergelegt, sodass die Abbildung der Frauenkirche auf jedem sichtbar bleibt.

Offizieller Stadtführer München

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Jetzt für 8,90€ inkl. Versand bestellen!

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Tipps unserer Guides.

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Außenansicht des Münchner Justizpalastes an der Prielmayerstraße in der Maxvorstadt.

Führung durch den Justizpalast

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Jetzt für nur 22 € buchen!

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 32 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 11 € buchen!

Die Touren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Der Nachtwächter Wolfram bläst vor dem Alten Rathaus in ein Horn.

Stadtführung mit dem Nachtwächter Wolfram

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Jetzt für nur 19 € buchen!

Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 36 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 7 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Ein Gemüse- und Obststand auf dem Viktualienmarkt in München während des Winters.

Probiertour über den Viktualienmarkt

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Jetzt für nur 40 € buchen!

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Ein Steinkrug mit der Aufschrift Oktoberfest München.

Jetzt bestellen!

Oktoberfest-Shop

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Jetzt buchen!

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

Entdeckungsreisen: Alle Inhalte zum Münchner Umland