Eine Lichtprojektion an der Pinakothek der Moderne in München

Das Kunstareal leuchtet

Lichter der Großstadt

Ab sofort präsentiert sich das Kunstareal München mit Einbruch der Dunkelheit in einem ganz besonderen Licht. Bis zum 14. Februar 2021 sind dort an verschiedenen Orten Lichtinstallationen namhafter Münchner Künstler*innen zu erleben. Unsere Autorin hat sich gleich am Tag nach der Eröffnung ein bisschen dort treiben lassen.

Die Treppen hoch aus der U-Bahn am Königsplatz. Maske runter. Der Himmel ist wild. Ein Gebräu aus Dunkelblau und Dunkelgrau. Das Säulenportal der Propyläen ist festlich beleuchtet. So als würden hier in Kürze Limousinen vorfahren mit den Gästen für einen Galaabend.

Der Eindruck täuscht, denn hinter den Säulen führt der Weg einfach wieder hinaus ins Freie. Trotzdem hält meine feierliche Stimmung an, denn die Innenraumbeleuchtung der Propyläen ist tatsächlich der Auftakt zu einer Abendveranstaltung der besonderen Art: Licht- und Videoinstallationen laden dazu ein, die Vielfalt der Museen, der Institutionen und der Architektur im Kunstareal hier in der Maxvorstadt für sich zu entdecken.

Weiter geht es gleich schräg gegenüber bei den Antikensammlungen. Noch sind nur wenige Menschen auf dem Platz. Ich bin fast allein mit dem Museum und es strahlt mich förmlich an. Im Augenblick führt Franz von Lenbachs spärlich bekleidete Salome ihren lasterhaften Tanz zwischen den Säulen des Tempelgebäudes auf. Gegengleich, also rechts vom Eingang, sind das Blaue Pferd und der Tiger von Franz Marc auf die Außenwand projiziert.

Wie die barbusige Femme fatale feiern auch sie ihre Aufritte normalerweise im Lenbachhaus gleich um die Ecke. Weitere Gemälde und Statuen aus dem Lenbachhaus erscheinen jetzt im Wechsel mit Reigen von Exponaten aus den Antikensammlungen und Luftaufnahmen vom Kunstareal. Die Bilder haben ihren üblichen Rahmen verlassen und treten mir hier ungewöhnlich nah.

Im Augenblick führt Franz von Lenbachs spärlich bekleidete Salome ihren lasterhaften Tanz zwischen den Säulen der Antikensammlungen auf.

Es geht auf 17 Uhr zu. Mit schweren Instrumentenkoffern bewaffnete Student* innen der Hochschule für Musik und Theater verlassen den Campus. Die Abschiedsszenen erscheinen in ein oranges Licht getaucht. Eine schöne Stimmung. Ich schaue eine ganze Weile lang einfach zu.

Der Fachbegriff für diesen Lichtfarbton ist Amber. Im Sinne einer einheitlichen Wahrnehmung wurde das augen- und umweltfreundliche Wohlfühl-Licht auch für das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke und zahlreiche weitere Gebäude gewählt. Riesige Lichtstrahlen von Dach zu Dach machen die Bezüge zusätzlich deutlich und loten das Kunstareal in seinem Gesamtumfang aus.

Die Abschiedsszenen erscheinen in ein oranges Licht getaucht. Eine schöne Stimmung. Ich schaue eine ganze Weile lang einfach zu.

Erst jetzt nehme ich wahr, dass in der Turmstube des historischen Gebäudes der Technischen Universität an der Gabelsbergerstraße Licht brennt. Erst Feuerrot, dann Blau. Ich bin verzaubert. Was mag da oben vor sich gehen? Als ich Kind war, gab es hinten im Backofen ein Glasfensterchen, dahinter brannte eine winzige Glühbirne. Ich glaubte, dass dort Backzwerge wohnten, die ich aber niemals zu Gesicht bekam, sooft ich es auch versuchte. Mit Licht hat wohl jede*r so seine Geschichten.

Wenig später treffe ich die Monumentalskulptur, die vor dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst steht und seit Jahr und Tag durch ein rotes Rohr in das unterirdisch gelegene Museum stiert. Jetzt hätte sie einmal eine gute Gelegenheit, sich aufzurichten. Die Schätze der Sammlung sind gerade in faszinierender Weise als Projektion auf der Außenwand zu bewundern.

Mit Licht hat wohl jede*r so seine Geschichten.

Wie durch ein Kaleidoskop sieht man dort goldene Masken und andere Objekte aus über 5000 Jahren Kunst und Kultur des alten Ägypten zersplittern und auseinander fließen, um sich anschließend  wieder zusammenzufügen.

Auch hätte der Gebückte die einmalige Chance, seinen Horizont zu erweitern: Exponate aus dem Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke, Drohnenflüge und Außenaufnahmen des Kunstareals sind ebenfalls Teil der Lichtschau.

Video: Lichtaktion Kunstareal

Auf der Wiese zwischen Alter Pinakothek und Hochschule für Fernsehen und Film nähere ich mich einer weithin sichtbaren Ansammlung schwarz-weiß bemalter Kugeln. Ihre weiße LED-Beleuchtung bildet einen Kontrast zu den kunterbunten Lichterketten des Studenten-Treffs Minna Thiel von gegenüber. Hinter mir sagt jemand, dass er die Abschaffung der Glühbirne nie verwunden habe. Ich gefalle mir so inmitten des Gestirns, das die 18 Museen im Kunstareal repräsentiert. Den Fotografen gefällt das weniger. Sie wollen die Kugeln ohne mich. Mindestens zehn Stative sind auf das Ensemble gerichtet. Es ist das beliebteste Motiv des Abends.

Die Bilder haben ihren üblichen Rahmen verlassen und treten mir hier ungewöhnlich nah.

Die Lichtaktion schärft auch meine Wahrnehmung für die ganz alltäglichen Lichter der Großstadt. Da sind die vielen Hunde mit ihren Leuchthalsbändern, die Designerlampen im Einrichtungsgeschäft und ein einsamer, hellblau leuchtender Kubus vor der TU. Springt eine Ampel auf Rot, flammen unzählige rote Bremslichter auf.

Etwas abgelegen, auf der Nordseite der Alten Pinakothek, liegt der Lichtwald. Fast weihnachtlich andächtig ist es hier trotz der ungewöhnlichen Kombination der Farben Violett, Blau und Orange. Junge Frauen mit Kinderwägen haben unter den beleuchteten Bäumen Platz genommen. Vom Spielplatz her hört man das Klacken von Tischtennisbällen. Licht bedeutet auch: Hier ist Leben. Es ist herrlich, hier draußen in der Kälte zu wandeln und nicht alleine zu sein.

Was ist mein persönliches Highlight der Lichtaktion? Die Illumination der Fassade der Pinakothek der Moderne. Das Gebäude bietet links vom Eingang drei gleichgroße Projektionsflächen für die faszinierendsten Aufnahmen von Steinen und Mineralien, die ich je gesehen habe. Ich war noch nie im Museum Reich der Kristalle gleich hier gegenüber. Das muss ich dringend ändern.

Die Künstlerin Betty Mü löst die Grenzen zwischen Innen und Außen auf, sie ersetzt Wände durch Fassaden aus Licht, bewegt und bunt.

Dann erscheinen Innenaufnahmen der Alten Pinakothek und Kunstwerke aus allen drei Pinakotheken in klaren Farben. Die Videokunst der namhaften Münchner Künstlerin Betty Mü wirkt auf mich wie der Traum von einer Architektur der Zukunft.

Sie löst die Grenzen zwischen Innen und Außen auf, sie ersetzt Wände durch Fassaden aus Licht, bewegt und bunt. Das müsst Ihr unbedingt gesehen haben, werde ich meinen Freundinnen und Freunden berichten.

 

Lichtaktion der Landeshaupstadt München

Hier finden Sie weitere Informationen zur Lichtaktion der Landeshauptstadt München und den beteiligten Künstler*innen.

 

 

Text: Karoline Graf; Fotos: Frank Stolle, Sara Kurig, Derek Henthorn Photography
Ein Mann und eine Frau nehmen in einem Waschsalon einen Podcast auf.

Münchner Podcasts

Hier gibt's was auf die Ohren

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Ein Überblick.

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Hier stellen wir Ihnen ein paar besonders hörenswerte Beispiele vor.

Ein Mann und zwei Frauen, von denen eine ein Kleinkind auf dem Schoß hat, in Sitzposition aber ohne Sitzgelegenheit in einem mit rotem Granit ausgelegten Raum.

Ausstellungsvorschau Münchner Museen 2023/2024

Lust auf Kunst

Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023/2024 richtig Lust auf einen Besuch!

Von den Alten Meistern bis zu den Jungen Wilden: Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023/2024 richtig Lust auf einen Besuch!

Eine Wand mit Grafitti in München.

Graffiti in München

Sprüh mal!

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

Die Kuratorin Judith Csiki vor der Pinakothek der Moderne in München.

Münchner Museen

Die Highlights der Kuratoren

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Der Brunnen im Grottenhof der Residenz durch ein Fenster hinaus fotografiert.

Königliches München

Bisou, Bisou mit dem Sonnenkönig

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens nach München. Ein Report.

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte schon im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens an den Münchner Hof. Ein Report.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Wanderführer

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Weihnachtsdekoration in einem Stand auf dem Christkindlmarkt in München.

Viertelliebe Winterspecial

Erleben Sie mit unserem Guide das winterliche Viertel Schwabing und erhalten Sie nach Ende der Führung noch eine "Schwabinger Wundertüte" für Ihren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.

Jetzt ab nur 18 € buchen!

Erleben Sie mit unserem Guide das winterliche Viertel Schwabing und erhalten Sie nach Ende der Führung noch eine "Schwabinger Wundertüte".

Erleben Sie mit unserem Guide das winterliche Viertel Schwabing und erhalten Sie nach Ende der Führung noch eine "Schwabinger Wundertüte" für Ihren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.

Panoramablick auf den Münchner Weihnachtsmarkt am Marienplatz.

Christkindlmarktführung

Stimmen Sie sich bei diesem Rundgang durch die Altstadt in der wunderbaren Atmosphäre von duftenden Mandeln und glitzernden Lichtern auf Weihnachten ein.

Jetzt für nur 28 € buchen!

Stimmen Sie sich bei diesem Rundgang durch die Altstadt in der wunderbaren Atmosphäre auf Weihnachten ein.

Stimmen Sie sich bei diesem Rundgang durch die Altstadt in der wunderbaren Atmosphäre von duftenden Mandeln und glitzernden Lichtern auf Weihnachten ein.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Die Lichtinstallation ''Beeindruckender Pegasus'' im  LUMAGICA Lichterpark in München.

LUMAGICA-Lichterpark

Entdecken Sie über 300 Lichtkunstwerke auf dem Rundweg im LUMAGICA-Lichterpark. Buchen Sie hier Ihr Flex-Ticket für ein unvergessliches Erlebnis voller Magie und Kunst.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie über 300 Lichtkunstwerke im LUMAGICA Lichterpark. Buchen Sie hier Ihr Flex-Ticket für ein unvergessliches Erlebnis voller Magie und Kunst.

Entdecken Sie über 300 Lichtkunstwerke auf dem Rundweg im LUMAGICA-Lichterpark. Buchen Sie hier Ihr Flex-Ticket für ein unvergessliches Erlebnis voller Magie und Kunst.

Palazzo di Giustizia di Monaco.

Führung durch den Justizpalast

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Das Hofbräuhaus im Winter

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Ein Steinkrug mit der Aufschrift Oktoberfest München.

Jetzt bestellen!

Oktoberfest-Shop

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Jetzt buchen!

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

Tasche auf grünem Hintergrund

Gutscheine

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten alle Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten alle Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.