Einige schöne Ausflüge ins Münchner Umland kann man ganz einfach mit Bus und Bahn erreichen. Wir haben für jede Zone der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ein schönes Ziel herausgesucht – von der Allianz Arena bis in die Berge nach Bad Tölz!
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und die Deutsche Bahn verbinden München mit dem Umland. Durch die schnellen Verbindungen kann man deshalb die beliebtesten Ausflugsziele auch ganz einfach ohne Auto erreichen – wie den Starnberger See, die Universitätsstadt Freising oder das Kloster Andechs. Der Netzplan der MVG teilt sich in verschiedene Zonen: die Innenstadt liegt in Zone M, danach beginnt die Zone 1 und diese Zahl steigt, umso weiter man aus München hinausfährt. Wir haben für jede Zone ein paar tolle Ausflusgideen gesammelt. Start ist jeweils am Marienplatz!
In der Zone M befinden sich alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Münchens – der Marienplatz, der Olympiapark, der Englische Garten, Schloss Nymphenburg und das Kunstareal. Und sogar die Allianz Arena ist mit einem Ticket für die Zone M erreichbar. Dafür einfach mit der U6 Richtung Garching-Forschungszentrum in nur 15 Minuten nach Fröttmaning fahren. Wer für ein Fußballspiel die Allianz Arena besucht, sollte unbedingt die öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen, denn die Parkplätze vor Ort sind begrenzt. Aber auch abseits von den Spieltagen bietet die Allianz Arena mit ihrem FC Bayern Museum und den Arena-Touren ein spannendes Programm.
Ebenfalls erreichbar: Messe München, Grünwald, Perlacher Forst
Rund 20 Kilometer nordöstlich von München befindet sich die KZ-Gedenkstätte Dachau. Das Konzentrationslager war eines der ersten in Deutschland, seit 1965 wird hier in Form von Ausstellungen, Rundgängen und Vorträgen zur Zeit des Nationalsozialismus informiert. Wer sich eine der wechselnden Ausstellungen ansehen oder einen geführten Rundgang auf dem Gelände mitmachen möchte, kann einfach und schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Dafür mit der S2 Richtung Petershausen in rund 25 Minuten bis zur Station Dachau fahren, von hier geht ein Bus in wenigen Minuten bis zur Gedenkstätte.
Ebenfalls erreichbar: Schloss Schleißheim, Wildpark Poing, Schäftlarn
Der Starnberger See is eines der beliebtesten Ausflugsziele im Münchner Umland. Mit der S6 Richtung Tutzing ist man in gerade einmal 30 Minuten in Starnberg: Hier kann man nicht nur am Ufer spazieren, baden oder Eis essen gehen, sondern auch eine Schifffahrt nach Tutzing, Bernried oder Possenhofen machen. Und auch Wander- oder Radlfans kommen auf ihre Kosten. Was viele nicht wissen: Einige Regionalzüge nach Kochel, Garmisch, Murnau oder Weilheim halten auch in Starnberg und man kann sie unkompliziert mit dem MVG-Ticket nutzen. Die Züge starten am Hauptbahnhof und brauchen nur 20 Minuten bis zum zweitgrößten See Bayerns!
Ebenfalls erreichbar: Aying, Wörthsee (Steinebach), Fürstenfeldbruck
Man könnte meinen, alle Wege führen zum Kloster Andechs. Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, den beliebte Wallfahrtsort mit seinem schönen Biergarten und dem Bräustüberl zu erreichen. Wer der Pilgertradition „zum Heiligen Berg“ folgen möchte, fährt in rund 50 Minuten mit der S8 nach Herrsching – von dort aus führt ein einfacher Wanderweg von fünf Kilometern bis zum Kloster. Oder es geht direkt zum Klosterberg: Von Starnberg, Tutzing oder Herrsching aus geht ein Bus. Oben wird man dann mit Klosterbier, Brotzeit und einer tollen Aussicht über das Fünf-Seen-Land belohnt.
Ebenfalls erreichbar: Ebersberger Forst, Pupplinger Au, Herrsching am Ammersee, Hechendorf am Pilsensee
Freising ist ein beliebtes Ausflugsziel im Münchner Norden, das man dank der S-Bahn-Linie S1 in 45 Minuten ohne Umsteigen erreichen kann. Die Stadt wurde 739 nach Christus gegründet und ist damit die älteste in Oberbayern. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist bis heute der Freisinger Dom – vom Domberg aus haben die Fürstbischöfe über ein Jahrtausend lang regiert. Und Papst Benedikt XVI. bekam hier 1951 außerdem seine Priesterweihe. Ebenfalls sehr sehenswert in Freising ist das ehemalige Benediktinerkloster Weihenstephan sowie die Altstadt mit ihren Handwerkshäusern.
Ebenfalls erreichbar: Tutzing, Erding, Wolfratshausen
Mit der S-Bahn in die Berge – das geht mit der Verbindung nach Bad Tölz: Dafür fährt man momentan noch 45 Minuten mit der S7 bis nach Wolfratshausen und von dort genauso lange noch einmal mit dem Bus weiter. Ab Dezember 2023 gehört der ganze Landkreis zum MVV-Gebiet – das heißt, dass man mit dem Ticket auch die Regionalbahn bis nach Bad Tölz nutzen kann. Von hier aus starten wunderbare Wanderwege, zum Beispiel nach Lenggries, Wackersberg oder zum Kirchsee. Wer in Bad Tölz bleiben möchte, kann entweder die schöne Altstadt erkunden oder zum Blomberg und dort mit der Sommerrodelbahn fahren.
Ebenfalls erreichbar: Moosburg, Schondorf am Ammersee, Seeshaupt (Starnberger See), Flughafen München