Eine Straßenbahn der MVG fährt durch das grüne München

Ausflüge mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Von der Allianz Arena bis nach Bad Tölz

Einige schöne Ausflüge ins Münchner Umland kann man ganz einfach mit Bus und Bahn erreichen. Wir haben für jede Zone der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ein schönes Ziel herausgesucht – von der Allianz Arena bis in die Berge nach Bad Tölz!

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und die Deutsche Bahn verbinden München mit dem Umland. Durch die schnellen Verbindungen kann man deshalb die beliebtesten Ausflugsziele auch ganz einfach ohne Auto erreichen – wie den Starnberger See, die Universitätsstadt Freising oder das Kloster Andechs. Der Netzplan der MVG teilt sich in verschiedene Zonen: die Innenstadt liegt in Zone M, danach beginnt die Zone 1 und diese Zahl steigt, umso weiter man aus München hinausfährt. Wir haben für jede Zone ein paar tolle Ausflusgideen gesammelt. Start ist jeweils am Marienplatz!

 

Zone M: Allianz Arena

In der Zone M befinden sich alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Münchens – der Marienplatz, der Olympiapark, der Englische Garten, Schloss Nymphenburg und das Kunstareal. Und sogar die Allianz Arena ist mit einem Ticket für die Zone M erreichbar. Dafür einfach mit der U6 Richtung Garching-Forschungszentrum in nur 15 Minuten nach Fröttmaning fahren. Wer für ein Fußballspiel die Allianz Arena besucht, sollte unbedingt die öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen, denn die Parkplätze vor Ort sind begrenzt. Aber auch abseits von den Spieltagen bietet die Allianz Arena mit ihrem FC Bayern Museum und den Arena-Touren ein spannendes Programm.

Ebenfalls erreichbar: Messe München, Grünwald, Perlacher Forst

Zone 1: KZ-Gedenkstätte Dachau

Rund 20 Kilometer nordöstlich von München befindet sich die KZ-Gedenkstätte Dachau. Das Konzentrationslager war eines der ersten in Deutschland, seit 1965 wird hier in Form von Ausstellungen, Rundgängen und Vorträgen zur Zeit des Nationalsozialismus informiert. Wer sich eine der wechselnden Ausstellungen ansehen oder einen geführten Rundgang auf dem Gelände mitmachen möchte, kann einfach und schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Dafür mit der S2 Richtung Petershausen in rund 25 Minuten bis zur Station Dachau fahren, von hier geht ein Bus in wenigen Minuten bis zur Gedenkstätte.

Ebenfalls erreichbar: Schloss Schleißheim, Wildpark Poing, Schäftlarn

 

Zone 2: Starnberg

Der Starnberger See is eines der beliebtesten Ausflugsziele im Münchner Umland. Mit der S6 Richtung Tutzing ist man in gerade einmal 30 Minuten in Starnberg: Hier kann man nicht nur am Ufer spazieren, baden oder Eis essen gehen, sondern auch eine Schifffahrt nach Tutzing, Bernried oder Possenhofen machen. Und auch Wander- oder Radlfans kommen auf ihre Kosten. Was viele nicht wissen: Einige Regionalzüge nach Kochel, Garmisch, Murnau oder Weilheim halten auch in Starnberg und man kann sie unkompliziert mit dem MVG-Ticket nutzen. Die Züge starten am Hauptbahnhof und brauchen nur 20 Minuten bis zum zweitgrößten See Bayerns!

Ebenfalls erreichbar: Aying, Wörthsee (Steinebach), Fürstenfeldbruck

Zone 3: Kloster Andechs

Man könnte meinen, alle Wege führen zum Kloster Andechs. Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, den beliebte Wallfahrtsort mit seinem schönen Biergarten und dem Bräustüberl zu erreichen. Wer der Pilgertradition „zum Heiligen Berg“ folgen möchte, fährt in rund 50 Minuten mit der S8 nach Herrsching – von dort aus führt ein einfacher Wanderweg von fünf Kilometern bis zum Kloster. Oder es geht direkt zum Klosterberg: Von Starnberg, Tutzing oder Herrsching aus geht ein Bus. Oben wird man dann mit Klosterbier, Brotzeit und einer tollen Aussicht über das Fünf-Seen-Land belohnt.

Ebenfalls erreichbar: Ebersberger Forst, Pupplinger Au, Herrsching am Ammersee, Hechendorf am Pilsensee

 

Zone 4: Freising

Freising ist ein beliebtes Ausflugsziel im Münchner Norden, das man dank der S-Bahn-Linie S1 in 45 Minuten ohne Umsteigen erreichen kann. Die Stadt wurde 739 nach Christus gegründet und ist damit die älteste in Oberbayern. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist bis heute der Freisinger Dom – vom Domberg aus haben die Fürstbischöfe über ein Jahrtausend lang regiert. Und Papst Benedikt XVI. bekam hier 1951 außerdem seine Priesterweihe. Ebenfalls sehr sehenswert in Freising ist das ehemalige Benediktinerkloster Weihenstephan sowie die Altstadt mit ihren Handwerkshäusern.

Ebenfalls erreichbar: Tutzing, Erding, Wolfratshausen

Zone 5: Bad Tölz

Mit der S-Bahn in die Berge – das geht mit der Verbindung nach Bad Tölz: Dafür fährt man momentan noch 45 Minuten mit der S7 bis nach Wolfratshausen und von dort genauso lange noch einmal mit dem Bus weiter. Ab Dezember 2023 gehört der ganze Landkreis zum MVV-Gebiet – das heißt, dass man mit dem Ticket auch die Regionalbahn bis nach Bad Tölz nutzen kann. Von hier aus starten wunderbare Wanderwege, zum Beispiel nach Lenggries, Wackersberg oder zum Kirchsee. Wer in Bad Tölz bleiben möchte, kann entweder die schöne Altstadt erkunden oder zum Blomberg und dort mit der Sommerrodelbahn fahren.

Ebenfalls erreichbar: Moosburg, Schondorf am Ammersee, Seeshaupt (Starnberger See), Flughafen München

 

 

Text: Anja Schauberger; Fotos: MVV GmbH, Fabian Luwig, GWT Starnberg GmbH, Rainer Lehmann
Der Tegernsee im Winter

Acht schöne Winterausflüge

Vom verschneiten Schloss Neuschwanstein bis zur eisigen Partnachklamm: Acht Ausflugsideen, die besonders schön im Winter sind.

Vom verschneiten Schloss Neuschwanstein bis zur eisigen Partnachklamm: Acht Ausflugsideen, die besonders schön im Winter sind.

Zwei Skifahrer bei der Abfahrt im Tiefschnee vor Bergpanorama.

Aus eigener Kraft

Von München aus kann man die Kombination aus Aufstieg aus eigener Kraft und Abfahrt durch unberührten Schnee an einem Wochenende erleben.

Von München aus kann man die Kombination aus Aufstieg aus eigener Kraft und Abfahrt durch unberührten Schnee an einem Wochenende erleben.

Blick von oben auf eine verschneite Winterlandschaft mit einem Kloster im Umland Münchens.

Schnee marsch!

Ob mitten in der Stadt, in den Isarauen oder auf dem Berg mit anschließendem Rodeln ins Tal zurück – in und um München gibt es im Winter tolle Schneewanderungen.

Ob mitten in der Stadt, in den Isarauen oder auf dem Berg mit anschließendem Rodeln ins Tal zurück – in und um München gibt es im Winter tolle Schneewanderungen.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer von Schloss zu Schloss.

Landschaft bei Kochel am See

Die Heimat der blauen Pferde

Unsere Autorin macht sich auf die Suche nach den Plätzen, an denen Franz Marc seine Inspiration gefunden hat.

Unsere Autorin macht sich auf die Suche nach den Plätzen, an denen Franz Marc seine Inspiration gefunden hat – und findet einen magischen Ort.

Zwei Bergsteiger sind auf einem Gebirgskamm in der Nähe von München.

Feierabend-Wandern

Mal schnell raus in die Natur: in München auch am Nachmittag kein Problem. Fünf Touren für den Feierabend.

Mal schnell raus in die Natur: in München auch am Nachmittag kein Problem. Fünf Touren für den Feierabend.

Blick auf eine Alpenhütte vor Bergpanorama in München.

Wandern im Märchenland

Karge Felsen, wilde Bergwälder und ein Märchenschloss – drei Tage durch die Ammergauer Alpen.

Karge Felsen, wilde Bergwälder und ein Märchenschloss – eine Drei-Tages-Wanderung durch die Ammergauer Alpen.

Tegernseer Hütte con la moglie sulle prealpi bavaresi intorno a Monaco.

10 Minuten ab Hauptbahnhof

In München erreicht man in kürzester Zeit Bergspitzen, schönste Alpenpanoramen und leibliches Wohl. Ein paar Tipps.

In München erreicht man in kürzester Zeit Bergspitzen, schönste Alpenpanoramen und leibliches Wohl. Ein paar Tipps.

Zwei Frauen mit Fahrrad auf einem Steg an einem See in Bayern.

Plantschen, plaudern, pedalieren

Ob „Hopfen und Bier-Schleife“, „Salz-Schleife“ oder „Kunst-und Kulturschleife“, für alle drei Routen ist München der Dreh- und Angelpunkt.

Ob „Hopfen und Bier-Schleife“, „Salz-Schleife“ oder „Kunst-und Kulturschleife“, für alle drei Routen ist München der Dreh- und Angelpunkt.

Entrance of the Hündeleskopfhütte, the first vegetarian hut in the Alps near Munich.

Münchner Hüttenführer

Bergfüchse, Gipfelstürmer, Genießer: Mit dieser Hüttenauswahl findet jeder ein Ziel.

Es soll Menschen geben, die vor allem deshalb auf Berge steigen, um mit einem guten Appetit in der Berghütte einzukehren. Mit dieser Auswahl findet jeder ein Ziel.

Kehlsteinhaus Berchtesgaden con la valle sullo sfondo intorno a Monaco.

Hitlers Teestube

Ein historischer Aussichtspunkt mit überwältigendem Panoramablick.

Das Kehlsteinhaus ist in seiner ursprünglichen Form als zeitgeschichtliches Denkmal aus dem Dritten Reich erhalten geblieben und gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen des Landes.

Schloss Nymphenburg im Sonnenuntergang

Schlösser in und um München

Die prächtigen Schlösser in und um München sind weltberühmt. Ein Überblick.

Residenz, Nymphenburg, Herrenchiemsee, Neuschwanstein: Die prächtigen Schlösser in und um München sind weltberühmt. Ein Überblick.

Heuhaufen im Münchner Voralpenland zur blauen Stunde

Landpartie mit Museum

Im Münchner Umland gibt es zahlreiche interessante Kunstmuseen. Wir stellen Ihnen die sechs besten vor.

Im Alpenvorland nahe München gibt es zahlreiche interessante Museen zur Kunst der Expressionisten und des Blauen Reiter. Wir stellen Ihnen die sechs besten vor.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Berge & Seen im Münchner Umland
Gita in barca sul Königssee con panorama alpino nei dintorni di Monaco.

Königssee

Smaragdgrünes Wasser zu Füßen des Watzmann: Ein Ausflug zum Königssee ist ein einmaliges Naturerlebnis.

Smaragdgrünes Wasser zu Füßen der legendären Watzmann-Ostwand: Ein Ausflug zum Königssee ist ein einmaliges Naturerlebnis.

Steg mit Bergpanorama am Chiemsee in Bayern.

Chiemsee

Am größten See Bayerns kann man nicht nur Wassersporteln oder eine Fahrradtour machen, sondern auch jede Menge Kultur erleben.

Am größten See Bayerns kann man nicht nur Wassersporteln oder eine Fahrradtour machen, sondern mit dem Schloss Herrenchiemsee auch jede Menge Kultur erleben.

Uomo in piedi su una roccia sulla riva dell'Eibsee vicino a Garmisch, nella periferia di Monaco.

Zugspitze

Die Zugspitze ist nicht einmal 90 Kilometer von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt.

Die Zugspitze im Wettersteingebirge ist nicht einmal 90 Kilometer von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt.

Watzmann am Königssee Berchtesgaden im Umland von München.

Watzmann

Der Watzmann fasziniert seit jeher Bergfans aus der ganzen Welt.

Mythos Watzmann: Der 2.713 Meter hohe Berg am Königssee fasziniert seit jeher Bergfans aus der ganzen Welt. Nicht nur aufgrund seiner einzigartigen Form.

Abendstimmung mit Sonnenuntergang am Ammersee bei München

Ammersee

Der Ammersee ist nicht nur einer der größten Seen Bayerns, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Ruhesuchende.

Der Ammersee ist nicht nur einer der größten Seen Bayerns, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Ruhesuchende.

Boote auf dem Starnberger See in der Nähe von München, im Hintergrund die Zugspitze.

Starnberger See

Wer Lust auf Schwimmen, Fahrradfahren, Spazierengehen oder Boot fahren hat, ist am Starnberger See genau richtig.

Rund 20 Kilometer südwestlich der Stadt liegt die „Badewanne Münchens". Wer Lust auf Schwimmen, Fahrradfahren, Spazierengehen oder Boot fahren hat, ist am Starnberger See richtig.

Der Tegernsee im Abendlicht bei Wolkenreflexion auf der Seeoberfläche in der Nähe von München.

Tegernsee

Eingebettet zwischen dunkelgrün bewaldeten Anhöhen liegt der Tegernsee. Eine Naturschönheit, dessen Entstehung auf die letzte Eiszeit zurückgeht.

Eingebettet zwischen dunkelgrün bewaldeten Anhöhen liegt der Tegernsee. Sein Ufer ist von Schilf und alten Eichen gesäumt, dahinter wiegen sich die Masten der Segelboote im Wind.

Windsurfer on the Walchensee in the hinterland of Munich.

Walchensee

Am Walchensee kann man nicht nur baden, sondern auch windsurfen oder auf einen der beliebten Münchner Hausberge wandern.

Am Walchensee kann man nicht nur baden, sondern auch windsurfen oder auf einen der beliebten Münchner Hausberge wandern.