Das Delikatessenhaus Dallmayr im Herzen Münchens zählt zu den schönsten Traditionsgeschäften weltweit.
Bereits um 1700 war zum ersten Mal von einem Geschäft in der Dienerstraße die Rede. Aber es dauert noch einmal weitere 170 Jahre, bis der Kaufmann Alois Dallmayr es übernimmt und sich auf Kolonialwaren spezialisiert. Schließlich kauft die Familie Randlkofer den Laden – bis heute Eigentümer und Geschäftsführer. Und obwohl das Geschäft erst dreißig Jahre unter dem Namen läuft, hat sich „Dallmayr“ schon in München etabliert, deshalb behält die Familie den Namen bei.
Anton Randlkofer verstirbt nur zwei Jahre nach der Übernahme, aber seine Frau Therese Randlkofer hat viele innovative Ideen, die Dallmayr einzigartig machen. Wie die „Stadtküche“, der Vorläufer vom heutigen Catering, das Dallmayr immer noch für Events ausrichtet. Hier konnten sich damals schon großbürgerliche Familien ihr Essen nach Hause liefern lassen. Nach kurzer Zeit zählt Dallmayr zu einem der besten Delikatessenhäusern in Europa.
Um 1900 bekommt Dallmayr den Titel des königlich bayerischen Hoflieferanten verliehen. Auch der deutsche Kaiserhof sowie 14 weitere europäische Fürsten- und Königshäuser bestellten beim Münchner Delikatessen-Spezialisten. Bis heute zählt das Ladengeschäft in der Münchner Altstadt zu den ersten Adressen der Stadt, wenn es um kulinarische Genüsse geht.
Zum Sortiment gehören bayerische und internationale Spezialitäten, die in den zahlreichen Feinkostabteilungen stilvoll präsentiert werden. Man findet hier seltene Vollmond-Sardinen bis hin zum ausgefallenen Whiskey aus Japan. Ebenso gibt es aber auch viele regionale Produkte und alltägliche Lebensmittel auf hohen Niveau. Und dann wäre da natürlich noch der Kaffee, den Dallmayr seit den 1930er Jahren im Sortiment hat und mit dem das Unternehmen recht berühmt wurde.
Das Delikatessenhaus in der Dienerstraße umfasst mehrere Stockwerke: Im Erdgeschoss befinden sich die Frischtheken sowie die Deli-Theke mit Speisen zum Mitnehmen sowie das berühmte Einkaufsparadies mit Kaffee, Spirituosen und Pralinen. Außerdem kann man hier frischen Fisch im neugestalteten Bar & Grill genießen. Im ersten Stock finden sich das hauseigene Café, eine Geschenke-Abteilung und das Zwei-Sterne-Restaurant Alois.
Auch interessant: Woher stammt eigentlich die Feinkost von Dallmayr? Wie findet das Traditionshaus den schönsten Käse und die schmackhaftesten Fische? Wir haben mit Stefan Weiß, Chefeinkäufer bei Dallmayr, über die Suche nach den Delikatessen gesprochen.