Das zweitälteste Wirtshaus der Stadt: Der Donisl blickt auf eine lange Geschichte zurück und lässt eine fast vergessene Münchner Küchentradition wieder aufleben.
Seit über 300 Jahren gibt es die Gaststätte am Marienplatz. Zu Beginn noch als „Bierwirtschaft am Markt“ bekannt, erhielt sie 1760 den Namen Donisl nach dem damaligen Pächter Dionysius Haertl. Heute verwöhnt der Donisl seine Gäste mit bayerisch-österreichischer Küche mit saisonalen Angeboten im neu renovierten Ambiente.
Zur Stärkung am Vormittag gibt es die Original Münchner Weißwurst. Für ein bayerisches Mittag- oder Abendessen stehen Wirtshausklassiker wie Schweinekrustenbraten oder Ochsenbraten auf der Karte. Wer es weniger deftig mag, kann aus kreativ zubereiteten Fischvariationen und alpenländischen Süßspeisen wählen.
Eine Liste mit allen Münchner Innenstadtwirten finden sie hier: www.innenstadtwirte.de
Hotels und Beherbergungsbetriebe, Ladengeschäfte, Innen- und Außengastronomie, und auch Clubs und Diskotheken sind geöffnet. Alle Informationen über verbleibenden Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus und Ihrem Aufenthalt in München finden Sie hier.