Torre e ingresso del Löwenbräukeller a Monaco di Baviera

Löwenbräukeller

Im Zeichen des Löwen

Münchner Wirtshauskultur wird seit über 130 Jahren im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz gelebt.

Der Löwenbräukeller mit seinem unverkennbaren Löwen über dem Haupteingang und dem Erker mit dem grünen Kupferspitzkegel liegt nur wenige Gehminuten vom Münchner Hauptbahnhof entfernt.

Zu dem traditionsreichen Wirtshaus gehören ein uriges Restaurant, eine historische Schwemme und ein echter Biergarten, in den man, wie es in München üblich ist, seine eigene Brotzeit mitbringen darf. Diese Regelung haben wir dem ersten bayerischen König Max I. Joseph zu verdanken, dessen „Biergartenerlass“ aus dem Jahr 1812 in dem Punkt bis heute gilt. Getränke müssen jedoch im Biergarten gekauft werden.

Wer keinen eigenen Brotzeitkorb packen möchte, findet an den Selbstbedienungstheken des Löwenbräukeller-Biergartens traditionelle bayerische Spezialitäten wie Brezn, Obazda, Hendl oder Radi. Auch Spareribs, Steaks, Burger und Flammkuchen stehen hier auf der Karte.

Im Winter trinkt man im Biergarten des Löwenbräukellers statt Bier ganz einfach Glühwein und vergnügt sich auf winterlichen Eisstockbahnen im Tannenwald.

Tipp: In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die dazugehörige Brauerei. Durch eine gläserne Front sind an der Nymphenburger Straße, Ecke Sandstraße die riesigen Sudkessel zu sehen.

www.loewenbraeukeller.com

 

 

Foto: Kerstin Jungblut
Ein Teller mit Obazda auf einer großen Breze im Biergarten Ausgustiner-Keller in München.

How to Biergarten

Was man in Münchner Biergärten unbedingt beachten sollte: zehn Überlebenstipps.

Nirgendwo lassen sich die Sonnenstrahlen besser genießen als in einem Biergarten – vorausgesetzt, man kommt mit den Gebräuchen der Einheimischen klar.

Ein Mann mit lockigem Haar und Jacke sitzt mit Brezeln und Bier an einem Tisch in einem Biergarten in München.

Die besten Tipps für schöne Biergärten

So wie man in anderen Städten in Straßencafés sitzt, trifft man die Münchner bei Sonnenschein bei einer Maß Bier und einer Brotzeit im Biergarten. Wir haben die schönsten Adressen.

So wie man in anderen Städten in Straßencafés sitzt, trifft man die Münchner bei Sonnenschein bei einer Maß Bier und einer Brotzeit im Biergarten. Wir haben die schönsten Adressen.

Das Schild eines Biergartens in München.

Ja, Servus mitanand!

Auf einen Abend im Biergarten können sich im Sommer in München eigentlich alle einigen. Wen man dort immer trifft: eine Typologie.

Auf einen Abend im Biergarten können sich im Sommer in München eigentlich alle einigen. Einige Figuren trifft man dabei immer wieder – eine Typologie.

Menschen im Biergarten auf dem Viktualienmarkt in München.

Münchens zentralster Biergarten

Alteingesessene und Gäste aus nah und fern geben sich im Biergarten auf dem Viktualienmarkt ein Stelldichein.

Alteingesessene und Gäste aus nah und fern geben sich im Biergarten auf dem Viktualienmarkt ein Stelldichein.

Mehrere Menschen sitzen in einem Biergarten in München am Wasser und unterhalten sich.

Auszeit am Wasser

Ins Restaurant oder doch lieber in den Biergarten? Im Seehaus im Englischen Garten ist beides möglich.

Ins Restaurant oder doch lieber in den Biergarten? Im Seehaus im Englischen Garten ist beides möglich – Romantik am Wasser inbegriffen.

Der Biergarten Augustiner-Keller in München mit vielen Besuchern.

Edelstoff aus Fässern

Der Augustiner-Keller ist ein echtes Urgestein unter den Münchner Biergärten. Versteckt unter mehr als 100 Kastanienbäumen liegt er in der Nähe des Hauptbahnhofs.

Der Augustiner-Keller ist ein echtes Urgestein unter den Münchner Biergärten. Versteckt unter mehr als 100 Kastanienbäumen liegt er in der Nähe des Hauptbahnhofs.

Zwei Bierkrüge leuchten im Abendlicht in einem Biergarten in München.

Hofbräukeller

Der Hofbräukeller am Isarhochufer ist eine Haidhausener Institution. Seine Geschichte ist eng mit der Münchner Biertradition verbunden.

Der Hofbräukeller am Isarhochufer ist eine Haidhausener Institution. Seine Geschichte ist eng mit der Münchner Biertradition verbunden.

Blick auf den Chinesischen Turm im Englischen Garten mit herbstlichen Bäumen.

Im Schatten der Pagode

Der Biergarten inmitten des Englischen Gartens ist ein Lieblingsort der Einheimischen.

Der Biergarten inmitten des Englischen Gartens ist nicht nur bei den Einheimischen sehr beliebt. Auch Gäste aus aller Welt genießen die grüne Oase.

Gäste sitzen unter Kastanienbäumen im Biergarten Hirschgarten in München.

Münchens größter Biergarten

Der Hirschgarten ist ein Erholungspark im Münchner Westen. Zu dem rund 40 Hektar großen Areal gehört auch der größte Biergarten der Stadt.

Der Hirschgarten ist ein Erholungspark im Münchner Westen. Zu dem rund 40 Hektar großen Areal gehört auch der größte Biergarten der Stadt.

Torre e ingresso del Löwenbräukeller a Monaco di Baviera

Löwenbräukeller

Münchner Wirtshauskultur wird seit über 130 Jahren im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz gelebt.

Münchner Wirtshauskultur wird seit über 130 Jahren im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz gelebt.

Fassade des Hofbräuhauses mit weiß-blauen Fahnen in München

Das Original steht in München

„In München steht ein Hofbräuhaus – oans, zwoa, g`suffa … ."

„In München steht ein Hofbräuhaus – oans, zwoa, g`suffa … ." Das Traditionshaus im Herzen der Stadt ist weltweit bekannt.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Jetzt buchen!